In den heutigen globalen Lieferketten stehen Markenlieferanten unter ständigem Druck, Produkte zu liefern, die unabhängig vom Herstellungsort oder -verfahren strenge Farbstandards einhalten. Der Schlüssel für diese Konstanz liegt in der Leistung von Tischspektralfotometern – insbesondere in ihrer Geräteübereinstimmung und Wiederholgenauigkeit.
Was versteht man unter Geräteübereinstimmung?
Die Geräteübereinstimmung bezieht sich darauf, wie genau zwei Spektralfotometer desselben Fabrikats und Modells eine Farbmessung wiederholen können. Für Markenlieferanten bedeutet dies, dass ein an einem Ort gemessener Farbstandard mit der Messung an einem anderen Ort übereinstimmt, sodass jedes einzelne Produkt den Farberwartungen der Marke entspricht. Geräte wie das X-Rite Ci7860 bieten eine branchenführende Geräteübereinstimmung, damit Marken präzise Master-Farbstandards erstellen und Lieferanten diese zuverlässig umsetzen können.
Warum Wiederholgenauigkeit so wichtig ist
Unter Wiederholgenauigkeit versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Geräts, bei mehrfacher Messung derselben Probe konstante Ergebnisse zu erzielen. Hohe Wiederholgenauigkeit sorgt für eine zuverlässige Qualitätssicherung und die Gewissheit, dass eventuelle Farbabweichungen auf echte Produktprobleme und nicht auf Abweichungen zwischen Geräten zurückzuführen sind. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend für Lieferanten, die Markenstandards einhalten und kostspielige Nacharbeiten oder Reklamationen vermeiden müssen.
Konstante Wiederholgenauigkeit mit NetProfiler
Bei der Wiederholgenauigkeit geht es nicht nur um die anfängliche Leistung eines Geräts, sondern auch um die Aufrechterhaltung dieser Leistung im Laufe der Zeit. NetProfiler ist eine Cloud- oder Desktop-Lösung zur Prüfung und Zertifizierung der Präzision und Wiederholgenauigkeit von X-Rite-Tischspektralfotometern. Durch regelmäßige Diagnosetests und notwendige Korrekturen sorgt NetProfiler für konstante Messungen, unterstützt die Einhaltung von Vorschriften und bietet digitale Messdatenprotokolle für Markenartikler. Das Resultat sind geringere Risiken, weniger teure Nacharbeiten und zuverlässigere Farbdaten entlang der gesamten Lieferkette.
Handlungsbedarf für Markenlieferanten
Mit der Umstellung der Marken auf digitale Farbworkflows müssen Lieferanten in zunehmendem Maße digitale Farbdaten zur Freigabe vorlegen. Nur durch eine hohe Geräteübereinstimmung und Wiederholgenauigkeit lässt sich sicherstellen, dass die in der Lieferkette ausgetauschten Farbdaten zuverlässig sind. Geräte wie das Ci7860 und das Ci7830 sind speziell auf diesen Bedarf eingestellt. Je nach individuellen Anforderungen bieten sie hohe Präzision in unterschiedlichen Preisklassen.
Tipps für Lieferanten
So können Sie als Lieferant die Erwartungen von Markenartiklern erfüllen:
- Auswahl von Geräten mit nachgewiesener Geräteübereinstimmung
- Regelmäßige Kalibrierung zur Aufrechterhaltung der Geräteleistung
- Standardisierte Messverfahren, einschließlich Probenhalter und Blendeneinstellung
- Verwendung von Software wie Color iQC zur Protokollierung und Wahrung der Konformität
- Nutzung von NetProfiler, um die Leistung von Spektralfotometern zu prüfen und zu optimieren, Abweichungen zu reduzieren, Probleme zu beheben und konstante Farbmessungen zwischen Geräten zu gewährleisten
Die Kosten schlechter Übereinstimmung und Wiederholgenauigkeit
Wenn Geräte einer Lieferkette nicht aufeinander abgestimmt sind, kann das gravierende Folgen haben:
- Farbabweichungen führen zu Ausschuss, Reklamationen und verzögerten Produkteinführungen.
- Längere Freigabezyklen erhöhen Markteinführungszeiten und belasten Lieferantenbeziehungen.
- Die Markenintegrität leidet, vor allem in Branchen wie der Textil-, Kunststoff- und Verpackungsindustrie, in denen Farben ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sind.
Die Kombination verschiedener Gerätegeometrien oder -modelle kann zu erheblichen Farbabweichungen führen, sodass ein genauer Vergleich der Ergebnisse unmöglich wird. Die Standardisierung auf leistungsstarke Tischspektralfotometer mit nachgewiesener Geräteübereinstimmung und Wiederholgenauigkeit ist der beste Weg, um diese Fallstricke zu vermeiden.
Sehen Sie sich die Ci7000-Serie an, um mehr über Tischspektralfotometer von X-Rite zu erfahren.
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Farbexperten auf, um mehr zu erfahren.