In der aktuellen Wirtschaftslage, die von hohen Zöllen und der Notwendigkeit zur Kostensenkung geprägt ist, kommt der Optimierung der Farbrezeptierung eine noch größere Bedeutung zu. Nehmen Sie an einem informativen Webinar teil, in dem wir uns mit den Schwierigkeiten bei der Farbrezeptierung für Kunststoffe befassen. In diesem Webinar erläutern wir, wie die richtige Farbrezeptierung Herstellern dabei helfen kann, den Ausschuss zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und die Herausforderungen zu meistern, die durch wirtschaftliche Schwankungen und Zölle entstehen.

Nachhaltige Praktiken für die Rezeptierung von Kunststofffarben

In diesem Webinar lernen Sie Strategien zur Optimierung der Farbrezeptierung kennen und erhalten Einblicke in bewährte Verfahren zur Rezeptierung von Farben, die zur Ausschussreduzierung und Effizienzsteigerung beitragen können. Verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem Sie erfahren, wie die Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeit zu Kosteneinsparungen, höherer Rentabilität und einem Wettbewerbsvorteil auf dem Markt führen kann. Unterstützen Sie die Nachhaltigkeit mit effektivem Farbmanagement, das durch die Minimierung der Umweltbelastung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen kann. Wir werden Ihnen einen umfassenden Überblick über den Rezeptierungsprozess geben – angefangen von den Rohmaterialien bis zu den fertigen Produkten – und gängige Herausforderungen und Lösungen zur Erzielung der gewünschten Farbergebnisse aufzeigen.

  • Kurze Einführung in die Bedeutung von Farben bei Kunststoffprodukten
  • Schlüsselkomponenten für die richtige Rezeptierung:
    • Verständnis für die verschiedenartigen Pigmente und Zusatzstoffe, die bei der Farbrezeptierung für Kunststoffe verwendet werden
    • Richtige Technologie zur optimalen Farbrezeptierung
    • Tipps und Tricks zur Ausschussreduzierung: Aufbau einer Bibliothek von Standards, Verwendung von Farb- und Materialresten usw.
  • Qualitätskontrolle und -sicherung: Sicherstellung, dass das Endprodukt den Farbspezifikationen entspricht
  • Gängige Herausforderungen und Lösungen:
    • Erzielung der gewünschten Farbergebnisse: Lösung von Problemen wie Verblassen von Farben, Abweichungen und Verunreinigungen
    • Materialkompatibilität: Lösungen für den Umgang mit verschiedenartigen Kunststoffen und ihren individuellen Anforderungen an die Farbrezeptierung
    • Umweltfaktoren: mögliche Auswirkungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichteinwirkung auf die Farbstabilität und Abschwächung dieser Auswirkungen

Dieses Webinar wird von SPE veranstaltet und in englischer Sprache abgehalten.


In diesem Webinar genannte Produkte

Ci7860 Benchtop Spectrophotometer; Meet Tightest Color Tolerances

Ci7860 Sphere Tisch-Spektralphotometer

Für genaueste und präziseste Messungen

color matching

Color iMatch Formulierungssoftware

Zur Rezeptierung von Kunststoffen, Anstrichmitteln und Textilien



Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Kontakt(888) 800-9580