Willkommen bei Farbpräzision – perfekt im Griff, einer sechsteiligen Webinar-Reihe, bei der Druckdienstleister und Verpackungshersteller praktische Anleitungen und Empfehlungen zur Beurteilung und Optimierung ihrer Farbkontrollprozesse erhalten.

Industrielle oder individuelle Druckstandards – welche Standards sind für Sie besser geeignet?

In unserem fünften Webinar erläutern wir die kritischen Aspekte zur konstanten Farbgebung beim Druck durch verschiedene Standards und Messungen. Darin befassen wir mit der Bedeutung des Drucks nach Standards für CMYK-Volltonfarben und Überdrucke sowie für Farbtöne und Graubalance, die für verlässliche Farbgebung und Ausschussreduzierung unerlässlich sind. Auch wenn häufig auf Industriestandards zurückgegriffen werden kann, gibt es Fälle, in denen individuelle Standards entwickelt werden müssen, um bestimmte eingeschränkte Druckbedingungen zu berücksichtigen.

Sie erfahren mehr über:

  • Bedeutung der Volltondichte und ihre Rolle bei der Druckmaschinensteuerung
  • Messung und Aufrechterhaltung der Farbkonstanz mittels L*a*b*-Werten und TVI (Tonwertzunahme)
  • Wichtige ISO-Normen für Druck und Farbe
  • Vorteile und Herausforderungen von individuellen Druckbedingungen und Bewältigung dieser Herausforderungen
  • Nahezu neutrale G7®-Kalibrierung zur Erhöhung der Konstanz bei verschiedenen Druckbedingungen

Dieses Webinar wird auf Englisch angeboten.

Melden Sie sich für alle unsere Webinare an, um zu erfahren, wie Sie Ihr Farbwissen erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.


In diesem Webinar genannte Produkte

Carousel 1

MeasureColor Production

Zur Qualitätskontrolle in Druck & Verpackung

ColorCert Desktop Tools | X-Rite

ColorCert Desktop Tools

Druckspezifikation und Prozesssteuerung



Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Kontakt(888) 800-9580