Für Modedesigner und Bekleidungshersteller kann es ein schwieriges Unterfangen sein, zu visualisieren, wie ein fein strukturiertes Stoffmuster als fertiges Kleidungsstück aussieht. Eine virtuelle Darstellung (Rendering) auf Basis präziser Messungen ist eine kostengünstige und nachhaltige Methode, um die Farbe und Wirkung ohne Lab-Dips, Prototypen sowie Hin- und Hersenden von Mustern zur Freigabe zu visualisieren.
Beim Design mit fein strukturierten Stoffen müssen Markenartikler und Designer wissen und erkennen, wie die Farbe und Textur als fließender Stoff im fertigen Kleidungsstück aussehen werden.
Oft erstellen Designer Storyboards mit separaten Farb- und Texturmustern zur Veranschaulichung ihres Designs (Design Intent) und versenden dann Lab-Dips und Prototypen für die Freigabe. Mit der Desktop-Anwendung PANTORA lassen sich diese kosten- und zeitaufwändigen Schritte vermeiden, weil sie fein strukturierte Stoffe zur Visualisierung in 3D-Modellen digitalisiert. Das Imaging-Spektralfotometer MetaVue VS3200 dient zur Messung von Farb- und Texturmustern – mit einer Präzision, die höchste Standards bei der Qualitätskontrolle einhält. Designer können diese Muster und Proben in verschiedenen Kombinationen nutzen, um zu erkennen, wie der Stoff aus mehreren Winkeln und unter verschiedenen Lichtbedingungen aussehen wird1. Auf Basis des AxF-Formats von X-Rite lässt sich diese Darstellung in PANTORA visualisieren und auch in Visualisierungs- und Simulationstools von Drittanbietern für den Einsatz in verschiedenen Branchen importieren, wie u. a. in der Kosmetik-, Konsumgüter-, Elektronik- oder Spielzeugindustrie.
Eine virtuelle Darstellung (Rendering), die Aspekte zu Farbe und Aussehen einschließt, ist eine schnelle, einfache und kostengünstige Methode, um die Akzeptanz aller Beteiligten zu gewinnen.
Diese Desktop-Anwendung soll die Verwaltung großer Mengen an komplexen Daten zu Farbe und Aussehen von Materialien vereinfachen. Sie fungiert als Workflow-Epizentrum und verbindet digitale materialspezifische Eingabequellen mit Ausgabezielen, wie Rendering-Software und PLM-Systemen (Produktlebenszyklus-Management) von Drittanbietern.
Dieses berührungslos arbeitende Imaging-Spektralfotometer mit mehreren Blenden dient zur vollständigen Charakterisierung von Farbe und Textur auf Stoffproben.
Rendering-Software von Drittanbietern
Markenartikler können die mit PANTORA erzeugten Renderings bzw. Darstellungen in den meisten AxF-fähigen Rendering-Softwarelösungen von Drittanbietern anzeigen. Auf unserer Website finden Sie die neueste Anbieterliste.
Geschäftserfolg durch zuverlässige Farbmessung
PANTORA ist eine schnelle, kostengünstige und nachhaltige Lösung zur Visualisierung, wie die Farbe und Wirkung eines fein strukturierten Stoffmusters als fertiges Kleidungsstück aussehen werden –ohne Lab-Dips und zeitaufwendiges Hin- und Hersenden von Mustern zur Freigabe. Weitere Informationen finden Sie unter www.xrite.com/pantora.