
Unterschiedliche Systeme, unzusammenhängende Standards
Fusionierte Teams haben eigene Tools, Gewohnheiten und Standards. Ohne einen einheitlichen Ansatz leidet die Farbkonstanz – und auch die Effizienz und Rentabilität.

Ablehnung, Risiko und alte Systeme
Standardisierungsbemühungen scheitern, wenn sie die menschliche Komponente außer Acht lassen. Mitarbeiter lehnen Veränderungen ab, wenn sie sich wie ein Kontrollverlust anfühlen. Vorgesetzte machen sich Sorgen über die Störung funktionierender Arbeitsabläufe. IT-Teams haben mit Integrationsproblemen zu kämpfen.

Flexibilität innerhalb eines einheitlichen Rahmens
Echte Harmonisierung bedeutet die Schaffung eines gemeinsamen Rahmens, der Flexibilität ermöglicht. Mit zentralen Farbbibliotheken, digitalen Standards und untereinander kompatiblen Tools können Teams Ergebnisse aufeinander abstimmen und gleichzeitig lokale Stärken beibehalten – und Margen schützen.