In einem traditionellen Workflow für die Freigabe von Textilfarben senden Markenartikler und Designer eine physische Probe zur Farbabstimmung an Zulieferer. Nach der Erstellung mehrerer Lab-Dips sendet der Zulieferer die am besten passenden Farbproben zur Freigabe zurück an den Markenartikler. Wenn der Markenartikler mit der Probe nicht zufrieden ist, beginnt der Prozess von Neuem, wodurch zusätzliches Material verbraucht, die Markteinführung verzögert und der CO2-Fußabdruck der Textilindustrie erhöht wird.
Mit Textile Color Hub können Markenartikler herkömmliche und isolierte Komponenten in einer digitalen Farbkomplettlösung zur Kommunikation und Kontrolle bestimmter Markenfarben miteinander kombinieren.
Mithilfe von Textile Color Hub erstellt der Markenartikler ein zuverlässiges „Color Specification Document“ mit den Spektraldaten für die spezifizierte Farbe, den von Zulieferern einzuhaltenden Toleranzen und den bei der Messung zu verwendenden Lichtquellen. Ausgewählte Zulieferer werden dann automatisch über einen neuen Auftrag informiert. Sie verwenden die Spektraldaten aus Textile Color Hub zur Erstellung einer passenden Farbrezeptur, vergleichen diese mit den digitalen Toleranzen und senden dem Markenartikler die am besten passende Farbe zur Freigabe.
Mit Textile Color Hub können Markenartikler und Zulieferer die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie verbessern.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Farbspezifikation und -freigabe mit Textile Color Hub von X-Rite Pantone optimieren können.